Zuhause
Markisen zählen zum beliebtesten Sonnenschutz auf Terrasse und Balkon.
Vielseitiger Sonnenschutz
Noch ist es ein bisschen hin, doch schon bald heißt es: Hallo Sommer! Die warme Jahreszeit ist für viele der Inbegriff für Sonnenschein, Urlaub und Erholung. Viele machen es sich auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon gemütlich. Doch ohne Sonnenschutz kann es dort schnell unangenehm heiß werden. Wie lassen sich also Terrasse und Balkon sinnvoll beschatten? Und wie verhindert man, dass sich die Innenräume übermäßig aufheizen?
Mehr ansehenLeitfaden für heimische Blumenwiesen
Blumenwiesen – ein bedrohter Lebensraum
Das Projekt Blumenwiesen unterstützt Gemeinden in Südtirol bei der fachgerechten Wiederherstellung dieser Lebensräume.
Mehr ansehenZimmerpflanzen verbesseren das Raumklima auf natürliche Weise
Die Kraft der Pflanzen
Der Frühling ist in vollem Gange und in den Gärtnereien tummeln sich die Menschen, kaufen Blumen und Pflanzen nicht nur für den Garten und Balkon, sondern auch für ihre Wohnung. Egal ob Sukkulente, Monstera oder Ficus: Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Das hat auch einen Grund. Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sie tun auch unserer Seele gut und sorgen obendrein für ein sauberes Lebensumfeld.
Mehr ansehenNachhaltig Leben
Wie nachhaltiger Konsum konkret aussehen kann
Veranstaltung des Landesamtes für Abfallwirtschaft in der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz – Beispiele aus Theorie und Praxis vorgestellt
Mehr ansehenUmweltfreundlicher leben
Nachhaltige Weihnachten
So könnt Ihr die Weihnachtszeit nachhaltiger gestalten, ohne dass der Festtagsglanz darunter leiden muss.
Mehr ansehenAbfallvermeidungswoche
So leicht ist Müllvermeidung
In der Abfallvermeidungswoche sollen Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen angeregt werden, um das Bewusstsein zum Thema „Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Littering“ zu stärken.
Mehr ansehenEnergiebonus
Landesregierung beschließt Energiebonus bis Ende 2026
Wer Gebäude energetisch saniert oder einen energieeffizienten Neubau errichtet, kann mehr Kubatur nutzen. Diese Möglichkeit gibt es erneut für fünf Jahre.
Mehr ansehenLED Beleuchtung
Mit LED-Beleuchtung Strom sparen
Dir geht ein Licht auf? Aber hoffentlich ein sparsames. Deinen Stromverbrauch zu reduzieren ist gar nicht schwer. Tausche alte Glühbirnen gegen effiziente LED-Beleuchtung aus.
Mehr ansehenKlimaTipp der Woche
Kühlschrank – Do’s & Don’ts
Kühlschränke gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt, immerhin laufen sie Tag und Nacht auf Hochtouren. Wir zeigen dir, wie Du diese Umweltbelastungen verringern kannst.
Mehr ansehenKlimaTipp der Woche
Wasserspar-Duschköpfe
Wie kann ich beim Duschen Wasser sparen, ohne auf den Wellness-Faktor zu verzichten?
Mehr ansehenFörderungen
18 Millionen für die Sanierung öffentlicher Wohnungen
Das Wohnbauinstitut und Gemeinden mit öffentlichen Wohnungen können demnächst um Fördermittel für die energetische Sanierung ansuchen. Geldmittel dafür stammen aus dem Fonds des Wiederaufbauplans.
Mehr ansehenRichtig Heizen
Senke die Heiztemperatur
Wenn die Außentemperaturen langsam in Richtung Null gehen, wird es Zeit, die Heizung aufzudrehen. Es ist zwar nur ein kleiner Dreh für Dich, aber ein großer Dreh für das Klima.
Mehr ansehenEnergie sparen
Vermeide unnötige Standby-Schaltungen
Entspannen und abschalten – ohne ständig abgelenkt zu werden: Die Standby-Funktion ist bequem und angenehm. Gleichzeitig ist sie teuer.
Mehr ansehenHaushalt
Tricks beim Waschen
Mit den richtigen Tricks bekommst Du Deine Wäsche im Handumdrehen sauber, ohne unsere Umwelt intensiv zu belasten.
Mehr ansehenFenster
Energieeffiziente Fenster
Das Fenster ist ein wesentlicher Gebäudebestandteil: Es ermöglicht den Kontakt zur Außenwelt, lässt Tageslicht hinein, dient der Lüftung, schützt vor Witterung und Außenlärm und hält gleichzeitig möglichst viel Wärme im Haus.
Mehr ansehenKonsum
Bewusster einkaufen und essen, so geht‘s
Bevor Du Herrn Google zu Rate ziehst und Dich durch tausende online- Artikel kämpfst, haben wir für Dich die wichtigsten Tipps parat, um Deinen nächsten Einkauf nachhaltiger zu gestalten.
Mehr ansehenBauen
Wärmepumpen
Im Zuge einer Sanierung oder bei einem Neubau sprechen wir von Wärmepumpen, doch weißt Du auch, was das genau ist und wie Wärmepumpen funktionieren?
Mehr ansehenRecycling
Warum recyclen so wichtig ist
Wie sinnvoll Recycling ist, wissen heute die aller meisten von uns. Aber was ist Recyclen genau, welche Arten gibt es und gibt es Grenzen?
Mehr ansehenMüllvermeidung
Müll vermeiden: 5 Fragen, die Du Dir stellen solltest
Obwohl das Südtiroler Pro-Kopf-Aufkommen an Müll (d.h. die Siedlungsabfälle) unter dem EU-Durchschnitt liegt, besteht noch Aufholbedarf.
Mehr ansehenKontaktiere uns
Du hast Fragen oder Anliegen?
Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen
info@klimaland.bz
www.klimaland.bz