Klima
Nachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeits-Themen im Vinschgau: Verkehr, Landwirtschaft, Wasser
Die Nachhaltigkeits-Tour des Landes Südtirol machte am 17. März in Schlanders halt: Das Publikum stellte 70 Fragen, darunter zur Elektrifizierung der Bahn, zur Bioregion und zum Kasernenareal.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeit im Fokus: Am 23. März Infoabend in Bruneck
Die vierte Etappe der Informationstour des Landes zur Nachhaltigkeit findet in Bruneck statt: Infoabend mit LH Kompatscher und LRin Deeg am 23. März, Workshop am 24. März.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeit: Dritter Info-Abend am 21. März in Leifers
Am 21. März geht die Veranstaltungsreihe des Landes zum Thema Nachhaltigkeit im Theater von St. Jakob bei Leifers mit LH Kompatscher und LR Vettorato in die dritte Runde. Workshop am 22. März.
Mehr ansehenNachhaltigkeits-Tour Südtirol
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Am 17. März in Schlanders
Wie die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann, ist zentrales Thema der Nachhaltigkeits-Tour des Landes. Am 17. März und 18. März macht sie in Schlanders Halt
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour
Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Tour-Start am 8. März in St. Ulrich
Südtirols Nachhaltigkeitsstrategie mitgestalten, das können Interessierte beim Infoabend am 8. März in St. Ulrich mit LH Kompatscher und LR Alfreider und beim Workshop am 9. März sowie online.
Mehr ansehenKlimaWandel & Forschung
Statement Marc Zebisch (EURAC Research) zu Forschung & Klimawandel
Mehr ansehen
Burggrafenamt
Klimaplan Burggrafenamt: Gemeinsam stark für den Klimaschutz
Bereits vor 2,5 Jahren kam das Projekt Klimaplan ins Rollen mit dem Ziel, für die Gemeinden im Bezirk Burggrafenamt Klimapläne auszuarbeiten und die Gemeinden beim Einstieg in das Programm KlimaGemeinde light zu begleiten.
Mehr ansehenInterreg-Projekt
Interreg-Projekt: Gletscher als Indikatoren des Klimawandels
Wie stark schwinden die Gletscher? Damit befasst sich das Gletschermonitoring-Konzept für Südtirol und Tirol GLISTT. Das Interreg-Projekt ist am 1. Dezember in die Abschlusskonferenz gemündet.
Mehr ansehenKlimaschutz
Raum und Landschaft für den Klimaschutz
Im Rahmen des Europa Forum Luzern hat Landesrätin Hochgruber Kuenzer das Landesgesetz Raum und Landschaft als "Best practice" auf dem Weg Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Mehr ansehenUmweltverschmutzung
Kulturzentrum Trevi: Letzter Umwelt-Abend am 29. November
Um Luft und Strahlung und um die Frage, wie man sich in der Umweltverschmutzung zurechtfindet, geht es am 29. November im Kulturzentrum "Trevi".
Mehr ansehenCOP26
News zur COP26-Klimakonferenz
Erfahrt hier alle Neuigkeiten rund um die Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP 26) in Glasgow:
Mehr ansehenUmwelt und Kultur
Kulturzentrum Trevi: Abende im Zeichen von Kultur und Umwelt
Ab Mittwoch, 3. November organisiert das italienischsprachige Kulturzentrum Abende im Zeichen von Umwelt und Kultur. Klimahaus-Direktor Ulrich Santa ist Gast des ersten Abends.
Mehr ansehenKlimakonferenz COP 26
COP26 – UN-Klimakonferenz 2021 – we must act now
Am 1.11. öffnete die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow ihre Pforten, bei der die Staatengemeinschaft bis zum 12. November 2021 über mehr Anstrengungen im Klimaschutz verhandelt
Mehr ansehenOnline-Event
Zeit für Klima: Thementage vom 26. bis zum 28.20.
Unter dieser Leitfrage veranstaltet die ZEIT Verlagsgruppe, kurz vor der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow, vom 26. bis 28. Oktober 2021 die digitalen Thementage ZEIT für Klima.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonsonale Obst- und Gemüsesorten im Oktober
Um einen besseren Überblick der saisonalen Obst- und Gemüsesorten aus Südtirol zu erhalten, haben wir eine übersichtliche Tabelle für diesen Monat zusammengefasst.
Mehr ansehenKonsum
Bewusster einkaufen und essen, so geht‘s
Bevor Du Herrn Google zu Rate ziehst und Dich durch tausende online- Artikel kämpfst, haben wir für Dich die wichtigsten Tipps parat, um Deinen nächsten Einkauf nachhaltiger zu gestalten.
Mehr ansehenKlimawandel
Wusstest Du, dass die Gletscher in Südtirol ca. 90km² Fläche bedecken?
Zwischen 1983 und 1997 verringerte sich die Gletscherfläche in Südtirol als Folge der Erwärmung bereits um 19,7%.
Mehr ansehenKlima
Klimaschutz? Ziehe Bilanz!
Wenn Du genauer wissen willst, wie es um Deine ganz persönlichen Emissionen bestellt ist, dann schau Dir den CO2-Rechner der KlimaHaus Agentur an.
Mehr ansehenClima
KlimaPlan-Update: Breiter Beteiligungsprozess vorgesehen
Grünes Licht gab es in der Sitzung der Landesregierung für den ersten Entwurf für das Update zum Landesklimaplan, mit dem Südtirol Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes übernommen hat.
Mehr ansehenLebensmittelverschwendung
Weniger verschwenden, mehr Mehrwert für alle
Um die Lebensmittelverschwendung in Südtirol künftig stärker einzudämmen, startet das Land Südtirol eine Informations- und Sensibilisierungskampagne.
Mehr ansehenKlimawandel
Kritische Schwelle der Erderwärmung früher als erwartet
Am Montag (09.08.2021) hat der Weltklimarat (IPCC) den neuesten Bericht zur globalen Erwärmung vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.
Mehr ansehenLuftqualität
Luftqualität: Neues Emissionskataster online
Das Emissionskataster 2019 des Landes Südtirol mit den neuesten Daten zum Schadstoffausstoß der wichtigsten Emissionsquellen ist nun online verfügbar.
Mehr ansehenNachhaltigkeit
Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Den Kindern einen Planeten hinterlassen, auf dem es möglich ist, gut zu leben: so umschreibt es Landeshauptmann Arno Kompatscher im Strategiepapier "Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit", das die Landesregierung vorgestellt hat.
Mehr ansehenSchule
Herz-Jesu-Institut ist erste „KlimaSchule“
Das Schuljahr 2020/21 schließt an der Mittelschule in Mühlbach mit der Auszeichnung "KlimaSchule".
Mehr ansehenBiodiversität
Bienen erobern Landhaus 11
Die ersten beiden Bienenstöcke auf einem Landhaus stehen seit kurzem in der Rittnerstraße 4 auf dem Dach des Landhaus 11.
Mehr ansehenKlimaGemeinde
Bozen ist Italiens erste KlimaGemeinde Gold
Die Auszeichnung „KlimaGemeinde Gold“ erhalten Städte und Gemeinden, die eine besonders nachhaltige Energie- und Klimapolitik verfolgen.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Alperia AG gewinnt Mobilitätspreis 2021
Mit dem Projekt "Alperia für nachhaltige Mobilität" gewinnt die Alperia AG den Südtiroler Mobilitätspreis 2021.
Mehr ansehenKontaktiere uns
Du hast Fragen oder Anliegen?
Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen
info@klimaland.bz
www.klimaland.bz