Themen
Nachhaltige Mobilität
Alperia AG gewinnt Mobilitätspreis 2021
Mit dem Projekt "Alperia für nachhaltige Mobilität" gewinnt die Alperia AG den Südtiroler Mobilitätspreis 2021.
Mehr ansehenEuregio-Mobiltät
25. Juni: Öffis in der Euregio kostenfrei nutzen
Freie Fahrt mit Bussen und Regionalzügen in der Euregio gibt es am 25. Juni. Nutzende öffentlicher Verkehrsmittel gelangen so nachhaltig zum Euregio-Fest "50 Jahre Arge Alp" in Landeck.
Mehr ansehenLebensmittelverschwendung
Heute ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Der 29. September ist der Internationale Tag gegen die Lebensmittelverschwendung.
Mehr ansehenInterreg-Projekt
Interreg-Projekt: Gletscher als Indikatoren des Klimawandels
Wie stark schwinden die Gletscher? Damit befasst sich das Gletschermonitoring-Konzept für Südtirol und Tirol GLISTT. Das Interreg-Projekt ist am 1. Dezember in die Abschlusskonferenz gemündet.
Mehr ansehenKlimaplan
Der neue „Klimaplan Südtirol 2040“
Der erweiterte "Klimaplan Südtirol 2040" enthält konkrete Maßnahmen für 17 spezifische Handlungsbereiche (Aktionsfelder) und wird schon in Kürze der Bevölkerung vorgestellt werden.
Mehr ansehenLuftqualität
Luftqualität: Neues Emissionskataster online
Das Emissionskataster 2019 des Landes Südtirol mit den neuesten Daten zum Schadstoffausstoß der wichtigsten Emissionsquellen ist nun online verfügbar.
Mehr ansehenKlimaplan
Klimaplan – Workshop zur Vertiefung der Maßnahmen
Workshops der Handelskammer, des Landes Südtirol und der Agentur KlimaHaus um Maßnahmen genauer zu erläutern.
Mehr ansehenRadfahren
Neue Online-BikeMap Südtirol
Seit Kurzem ist die neue BikeMap Südtirol online. Die interaktive Karte liefert fahrradrelevante Geodaten auf einen Blick.
Mehr ansehenTipps
Energieeffiziente Weihnachtsbeleuchtung
Eine festliche Weihnachtsbeleuchtung ist maßgeblich für einen erhöhten Stromverbrauch in der Weihnachtszeit verantwortlich. Deshalb sollte man hier einige Dinge beachten.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im November
Wer Obst und Gemüse aus der Umgebung sowie aus der jeweiligen Saison kauft, hat erstens die Frische-Garantie und tut zweitens seinem Geldbeutel und der Umwelt nur Gutes.
Mehr ansehenEurac Research
NEST: Auf dem Weg zu nachhaltiger Ernährung in Südtirol
Ein nachhaltiges Ernährungssystem für Südtirol ist Ziel des Projekts NEST von Eurac und Land.
Mehr ansehenPhotovoltaik
Photovoltaik: Expertengruppe nimmt Arbeit auf
Wie kann die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen gesteigert werden? Dieser Frage geht die Fachleutegruppe für Photovoltaik nach, die Energielandesrat Vettorato eingesetzt hat.
Mehr ansehenFörderungen
18 Millionen für die Sanierung öffentlicher Wohnungen
Das Wohnbauinstitut und Gemeinden mit öffentlichen Wohnungen können demnächst um Fördermittel für die energetische Sanierung ansuchen. Geldmittel dafür stammen aus dem Fonds des Wiederaufbauplans.
Mehr ansehenKommission KlimaPlan
Bewertung KlimaPlan Maßnahmen
Die neun unabhängigen Experten bewerten die eingebrachten Ergänzungen, Kommentare und Vorschläge.
Mehr ansehenEUSALP
„EUSALP Energy Conference“ am 11. Oktober 2022
Am 11. Oktober 2022 findet die EUSALP Energy Conference 2022 im NOI Techpark in Bozen statt.
Mehr ansehenGSE - Webinar
Webinar: Energiegemeischaften
Ein Tipp für alle Interessierten zum Thema Energiegemeinschaften (Webinar in italienischer Sprache).
Mehr ansehenBauen
Wärmepumpen
Im Zuge einer Sanierung oder bei einem Neubau sprechen wir von Wärmepumpen, doch weißt Du auch, was das genau ist und wie Wärmepumpen funktionieren?
Mehr ansehenGreen Infrastructure
GI goes business award: Das sind die Gewinner 2023
Knapp 40 Bewerbungen aus sechs Alpenländern wurden für den diesjährigen Green Infrastructure goes business award eingereicht. Nun stehen die Gewinner fest.
Mehr ansehenKlimaPlan
Klimaplan: LR Vettorato im Gespräch mit den Bürgermeistern
Die wichtigsten Inhalte des Vorschlags zur Aktualisierung des "KlimaPlan Energie – Südtirol 2050" hat Umweltlandesrat Giuliano Vettorato den Bürgermeistern vorgestellt.
Mehr ansehen7 nützliche Tipps
Spritsparend in den Urlaub fahren
Teures Tanken ist zurzeit fast unvermeidbar und darunter leidet auch die Urlaubskasse. Ein verminderter Treibstoffverbrauch hat nicht nur ökonomische Vorteile, sondern auch ökologische.
Mehr ansehenEUSALP Präsidentschaft Italien
Rückblick: Italienische EUSALP Präsidentschaft 2022
Mit dem Jahresforum am 24. November 2022 in Trient ist der von Südtirol und dem Trentino geführte italienische Eusalp-Vorsitz 2022 zu Ende gegangen. 2023 übernimmt die Schweiz die Präsidentschaft der Alpenstrategie.
Mehr ansehenEinladung
Klimacamp Alto Adige
Vom 26. bis 28. August findet in Wiesen/Pfitsch das Klimacamp statt. Alt und Jung sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Mehr ansehenMobilitätsverhalten
Immer weniger fahren mit dem Auto
Noch mehr Menschen würden unter bestimmten Bedingungen mit den Öffis oder dem Rad fahren, zeigt die neue ASTAT-Studie.
Mehr ansehenTagung
Klimawandelanpassung in Gemeinden, KlimaGemeinden zertifiziert
Um die Anpassung der Gemeinden an den Klimawandel ging es gestern Abend im Noi Techpark. Die KlimaHaus Agentur zeichnete 10 Gemeinden mit vorbildhafter Klimaschutzpolitik als KlimaGemeinden aus.
Mehr ansehenKampagnentag zur Nachhaltigkeit
Earth Overshoot Day 2022
Earth Overshoot Day: Wir verbrauchen mehr natürliche Ressourcen als in einem Jahr nachwachsen können. 2022 ist dieser Tag sogar früher als je zuvor.
Mehr ansehenPressekonferenz
18. Juli: Landesregierung stellt „Klimaplan Südtirol 2040“ vor
Nach dem allgemeinen steht nun auch der spezifische Teil, und somit der gesamte Klimaplan Südtirol 2040 fest. In einer Pressekonferenz wird ihn die Landesregierung im Detail vorstellen.
Mehr ansehenEUSALP
EUSALP: Energie-Dialog 2022
Am 10.10.2022 findet im NOI Techpark Bozen der Energie-Dialog statt. Es geht dabei um Lösungen im Umgang mit der Energiekrise in den Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen.eine Veranstaltung der EUSALP.
Mehr ansehenAktionswoche
Youth 4 Climate Week 2022
Vom 19. bis 23. September 2022 findet unter dem Motto „Keept it cool“ an verschiedenen Orten in Südtirol die Youth 4 Climate Week statt – eine Veranstaltung von, mit und für Jugendliche.
Mehr ansehenNachhaltigkeits-Tour Südtirol
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Am 17. März in Schlanders
Wie die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann, ist zentrales Thema der Nachhaltigkeits-Tour des Landes. Am 17. März und 18. März macht sie in Schlanders Halt
Mehr ansehenPNNR
Wiederaufbaufonds fördert Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft
Für Photovoltaikanlagen und weitere energetische Maßnahmen bei landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden sind Förderungen vorgesehen. Ansuchen sind vom 27. September bis 27. Oktober möglich.
Mehr ansehenWissenschaftliche Kommission
Bewertung der eingebrachten Vorschläge
Nach Abschluss des öffentlichen Beteiligungsverfahrens mit Ende des Jahres 2021 wird eine hochkarätig besetzte wissenschaftliche Kommission eine Gesamtbewertung vornehmen.
Mehr ansehenRichtig Heizen
Senke die Heiztemperatur
Wenn die Außentemperaturen langsam in Richtung Null gehen, wird es Zeit, die Heizung aufzudrehen. Es ist zwar nur ein kleiner Dreh für Dich, aber ein großer Dreh für das Klima.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeit: Dritter Info-Abend am 21. März in Leifers
Am 21. März geht die Veranstaltungsreihe des Landes zum Thema Nachhaltigkeit im Theater von St. Jakob bei Leifers mit LH Kompatscher und LR Vettorato in die dritte Runde. Workshop am 22. März.
Mehr ansehenBauen
KlimaHaus AWARDS 2023
Am Freitag, den 8. September fand im NOI Techpark in Bozen zum 21. Mal die Prämierung der besten KlimaHäuser des vergangenen Jahres statt. Von über 2.000 zertifizierten Bauten wurden 8 herausragende Projekte ausgezeichnet.
Mehr ansehenMobilität
Mobilitätspreis Südtirol 2022
Die Gewinner-Projekte für nachhaltige Mobilität wurden am 28. September in Bozen ausgezeichnet.
Mehr ansehenKlimaplan: Erste Sitzung mit den externen Fachleuten
Klimaplan: Erste Sitzung mit externen Fachleuten
Eine erste Besprechung zur Bewertung der Maßnahmen, die im Klimaplan enthalten sind, hat das zuständige Gremium am 30. März 2022 online abgehalten.
Mehr ansehenCOP26
News zur COP26-Klimakonferenz
Erfahrt hier alle Neuigkeiten rund um die Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP 26) in Glasgow:
Mehr ansehenKonsum
Bewusster einkaufen und essen, so geht‘s
Bevor Du Herrn Google zu Rate ziehst und Dich durch tausende online- Artikel kämpfst, haben wir für Dich die wichtigsten Tipps parat, um Deinen nächsten Einkauf nachhaltiger zu gestalten.
Mehr ansehenKlimakonferenz
LH Kompatscher bei internationaler Klimakonferenz in Como
Vom Planen ins Handeln kommen: Dies war die Hauptbotschaft von Landeshauptmann Kompatscher bei einer internationalen Klimakonferenz in Como.
Mehr ansehenMobilität
ReCYCLE 2023 – Recycling bewegt
Am Sonntag, den 2. April dreht sich in Bozen alles um das Thema Wiederverwendung, Reparatur und bewusster Konsum. Außerderm bleibt die Stadt an diesem Tag von 10.30 bis 16.00 Uhr autofrei.
Mehr ansehenKlimaGemeinde
Anpassung an den Klimawandel in Gemeinden & KlimaGemeinde-Festakt
Bei der Konferenz "Anpassung an den Klimawandel in Gemeinden" werden Beispiele zur Anpassung an den Klimawandel gezeigt, die auf lokaler Ebene umgesetzt werden.
Mehr ansehenEnergieförderungen
Energie: Landesregierung genehmigt Förderungen für 2023
Die Landesregierung hat die neuen Energieförderungen für 2023 beschlossen. Ein Schwerpunkt ist die energetische Sanierung. Erstmals gefördert werden Fotovoltaikanlagen für Kleinunternehmen.
Mehr ansehenKick-off
Green Infrastructure goes business – Award 2023
Grüne Wirtschaft: Der "Green Infrastructure goes business award" bietet kostenlose Coachings für die Entwicklung grüner und innovativer Ideen, Dienstleistungen und Produkte - Auftaktveranstaltung am 24. November in Trient.
Mehr ansehenInternationale Messe zum nachhaltigen Bauen
Klimahouse 2022
Vom 18. bis 21. Mai 2022 findet auf dem Messegelände in Bozen wieder die Klimahouse als Präsenzveranstaltung statt.
Mehr ansehenInternationaler Tag
Mutter Erde – Investieren wir in unseren Planeten
In diesem Jahr feiert der "Internationale Tag der Mutter Erde" unter dem Motto: "Invest In Our Planet" sein 53-jähriges Bestehen.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Dezember
Im Dezember haben wir eine große Auswahl an lokalem und saisonalem Obst und Gemüse, die für ein gesundes Abwehrsystem gerade in den kalten Wintermonaten sehr wichtig sind.
Mehr ansehen50 Klimabürgerräte für Südtirol ermittelt
Der Klimabürgerrat ist nun vollständig und nimmt seine Arbeit im Januar 2024 auf. Bis Juni 2024 stehen fünf Arbeitstreffen an, mit dem Ziel der Landesregierung Handlungsempfehlungen für verschiedene Themenbereiche zu unterbreiten.
Mehr ansehenSiegerehrung - Schulwettbewerb
Mission KlimaSchule – Vier Klassen ausgezeichnet
Am 18. Mai 2022 wurden die Siegerklassen des Schulwettbewerbs der KlimaHaus Agentur durch Landesrat Giulano Vettorato und dem KlimaHaus Direktor Ulrich Santa ausgezeichnet.
Mehr ansehenTrinkwasser sparen
Unser täglicher Wasserverbrauch unter der Lupe
Anlässlich der aktuellen Wasserknappheit in Südtirol ein paar einfache Wasser-Spar-Tipps.
Mehr ansehenNachhaltigkeit
Earth Overshoot Day 2023
Der diesjährige weltweite Earth Overshoot Day fällt auf den 2. August, wie das Global Footprint Network errechnet hat.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Mobilitätspreis 2022: Bewerbungen ab sofort möglich
Ab sofort und bis zum 31. Juli können sich Betriebe, Vereine, Körperschaften und Organisationen um den Preis für nachhaltige Mobilitätsprojekte bewerben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro.
Mehr ansehenMobilität
Grün fahren – Kosten sparen
Der Verkehr hat einen wesentlichen Einfluss auf den Klimawandel, da Autos und andere Kraftfahrzeuge größtenteils fossile, nicht regenerative Energieträger verbrennen.
Mehr ansehenKlimaWandel & Forschung
Statement Marc Zebisch (EURAC Research) zu Forschung & Klimawandel
Mehr ansehenÜberarbeitung KlimaPlan
Experten für die Bewertung der neuen KlimaPlan-Maßnahmen ernannt
Die Landesregierung hat sich für die Ernennung von neun externer Experten ausgesprochen.
Mehr ansehenKlimaHaus-Tagung in Bulgarien
Am 16. November 2021 fand im Techpark in Sofia auf Einladung von CONFINDUSTRIA BULGARIA eine Präsentation des Südtiroler Zertifizierungsystems statt.
Mehr ansehenEveryday for Future
Everyday for Future: Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Mit einem Wettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Nachhaltigkeitsplan des Landes "Everyday for Future" sollen im Schuljahr 2022/23 die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in den Fokus gestellt werden.
Mehr ansehenNachhaltigkeit
Neues Label für die Nachhaltigkeit
Engagement für nachhaltige Entwicklung soll in Südtirol ab sofort durch ein Zertifikat Sichtbarkeit bekommen.
Mehr ansehenKlimaTipp der Woche
Tipps fürs Reifenwechseln
Vom 15. November bis zum 15. April besteht Winterausrüstungspflicht, d. h. unsere Fahrzeuge müssen mit Winterreifen ausgestattet sein oder entsprechende für Schnee- oder Eisbelag geeignete Antirutschvorrichtungen mitführen.
Mehr ansehenGreen Mobility
Sommeraktion: Südtirol radelt. Sommerradle auch Du!
Mit "Sommerradle auch Du!" ist am 4. Juli die zweimonatige Sommeraktion von "Südtirol radelt" gestartet. Radfahrer können bei einer Schnitzeljagd Punkte sammeln und Preise gewinnen.
Mehr ansehenEveryday for Future
Everyday for Future: un concorso sul clima nelle scuole altoatesine
Il premio sarà incentrato sul piano strategico “Everyday for future” elaborato dalla Provincia di Bolzano e verrà lanciato nelle scuole della provincia a partire dal prossimo anno scolastico 2022/23.
Mehr ansehenNews und Aktuelles
Der neue Instagram Kanal des Landes
Neben Facebook, Twitter, YouTube und LinkedIn ist das Land Südtirol ab sofort auch auf Instagram mit eigenen Kanälen aktiv.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour
Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Tour-Start am 8. März in St. Ulrich
Südtirols Nachhaltigkeitsstrategie mitgestalten, das können Interessierte beim Infoabend am 8. März in St. Ulrich mit LH Kompatscher und LR Alfreider und beim Workshop am 9. März sowie online.
Mehr ansehenASTAT Energie Report
ASTAT: Der Energieverbrauch der Südtiroler Haushalte 2021
Das Landesstatistikinstitut Astat hat im Oktober die aktuellen Daten zum Energieverbrauch der Südtiroler Haushalte für das Jahr 2021 veröffentlicht.
Mehr ansehenSmart Land Südtirol
Klimawandel: Projekt Landwirtschaft 4.0
Innovative Technologien, um die Wasserressourcen in der Landwirtschaft nachhaltiger nutzen zu können.
Mehr ansehenVideokonferenz Klimawandel
CUSANUS KLIMA-CHALLENGE
Den Klimawandel bekämpfen, Zukunft gestalten, Herausforderungen annehmen
Mehr ansehenMikroplastik
Geringe Mikroplastik-Konzentration in Südtirols Fließgewässern
Gute Nachrichten zum internationalen Weltwassertag am 22. März: Wie neueste Erhebungen der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz ergeben, ist die Mikroplastik-Konzentration in Südtirols Fließgewässern gering.
Mehr ansehenKlimaplan
Klimaplan ist nun online
Über KlimaLand.bz können sich alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort an der Überarbeitung des Klimaplans beteiligen.
Mehr ansehenEnergiegemeinschaften
Studie zu Energiegemeinschaften und Eigenversorger-Gruppen
Am "Tag der Energie 2023" am 5. April wurde im NOI Techpark in Bozen eine Studie zu "Energiegemeinschaften für erneuerbare Energie" vorgestellt.
Mehr ansehenEnergie in Gemeinden
Energie-Dialog 2022
Am 10. Oktober fand der EUSALP Energiedialog „ENERGIEKRISE: SOFORTMASSNAHMEN IN GEMEINDEN“ mit Gemeinden und BürgerInnen in Bozen statt.
Mehr ansehenRepräsentative Umfrage zur Klimakrise
Klima-Umfrage der SWZ
Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) veröffentlichte kürzlich die Umfrageergebnisse zum Thema wie Südtiroler dem Klimawandeln begegnen.
Mehr ansehenFenster
Energieeffiziente Fenster
Das Fenster ist ein wesentlicher Gebäudebestandteil: Es ermöglicht den Kontakt zur Außenwelt, lässt Tageslicht hinein, dient der Lüftung, schützt vor Witterung und Außenlärm und hält gleichzeitig möglichst viel Wärme im Haus.
Mehr ansehenLebensmittelkonsum
Wie nachhaltig ernähren sich Südtirols Familien tatsächlich?
Zum Welternährungstag am 16.10.2022: Die Problematik von nachhaltigem Konsum aus Sicht der Nachfrage.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
E-Drive Day: 300 Besucher steigen in die Mobilität der Zukunft ein
Rund 300 Besucher haben sich am Sonntag im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park über die Mobilität der Zukunft informiert und die Gelegenheit genutzt, selbst ein E-Fahrzeug auszuprobieren.
Mehr ansehenKonsum
Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht gleich Verbrauchsdatum
Eine häufige Ursache, dass viele Lebensmittel unnötig weggeworfen werden, ist die falsche Interpretation des Mindesthaltbarkeitsdatums.
Mehr ansehenKlimawandel
Kritische Schwelle der Erderwärmung früher als erwartet
Am Montag (09.08.2021) hat der Weltklimarat (IPCC) den neuesten Bericht zur globalen Erwärmung vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeit im Fokus: Am 23. März Infoabend in Bruneck
Die vierte Etappe der Informationstour des Landes zur Nachhaltigkeit findet in Bruneck statt: Infoabend mit LH Kompatscher und LRin Deeg am 23. März, Workshop am 24. März.
Mehr ansehenKlimaHaus
KlimaHaus AWARDS 2021
Am Freitag, den 10. September wurden im Bozner Sheraton die KlimaHaus Awards 2021 vergeben.
Mehr ansehenInternationaler Tag
Am 5. Juni ist Weltumwelttag
Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich jährlich am "World Environment Day", dem internationalen Weltumwelttag, welcher am 5. Juni stattfindet.
Mehr ansehenRAI Südtirol Frühstücksradiogespräch
Radiogespräch zu COP26
Im Podcast von RAI Südtirol spricht Ulrich Santa über Erwartungen an die Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow.
Mehr ansehenGreenEvent
Südtiroler Christkindlmärkte: 10 Jahre zertifiziertes „Green Event“
Die Original Südtiroler Christkindlmärkte waren Südtirols erstes "Green Event". Seit nunmehr zehn Jahren tragen sie diese Auszeichnung: weil sie Umweltschutz und Nachhaltigkeit großschreiben.
Mehr ansehenClima
KlimaPlan-Update: Breiter Beteiligungsprozess vorgesehen
Grünes Licht gab es in der Sitzung der Landesregierung für den ersten Entwurf für das Update zum Landesklimaplan, mit dem Südtirol Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes übernommen hat.
Mehr ansehenKlimawandel
Wusstest Du, dass die Gletscher in Südtirol ca. 90km² Fläche bedecken?
Zwischen 1983 und 1997 verringerte sich die Gletscherfläche in Südtirol als Folge der Erwärmung bereits um 19,7%.
Mehr ansehenGreen Mobility
Südtirol radelt … und testet jetzt auch E-Bikes
Wer schon immer ein E-Bike auf Herz und Nieren ausprobieren wollte, hat jetzt dazu Gelegenheit.
Mehr ansehenKlimaTipp
3. Juni: Der Welttag des Fahrrads Lass das Auto heute Mal stehen und nimm das Fahrrad
Zahlreiche Städte rund um den Globus investieren mittlerweile in die Fahrrad-Infrastruktur. Südtirol hat diesen Trend bereits frühzeitig erkannt.
Mehr ansehenEnergie sparen
Die 10 größten Stromfresser im Haushalt
Die Wenigsten wissen, welche ihrer Haushaltsgeräte eigentlich am energieintensivsten sind. Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom und wo gibt es noch Einsparungspotenzial?
Mehr ansehenKlimakonferenz COP 26
COP26 – UN-Klimakonferenz 2021 – we must act now
Am 1.11. öffnete die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow ihre Pforten, bei der die Staatengemeinschaft bis zum 12. November 2021 über mehr Anstrengungen im Klimaschutz verhandelt
Mehr ansehenWald- und Forstwirtschaft
Waldagenda 2030: Strategiepapier für die Südtiroler Forstwirtschaft
Die Waldagenda legt sieben strategischen Handlungsfelder fest, in denen bis 2030 Maßnahmen für Südtirols Wald- und Forstwirtschaft gesetzt werden sollen.
Mehr ansehenVeranstaltung
Einladung: Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Bei dieser Veranstaltung am 23. März in der Messe Bozen stellen gesellschaftliche Akteure vor, wie Nachhaltigkeit gelingen kann und außerdem werden die besten Projekte des Schulwettbewerbs „Everyday for Future“ prämiert.
Mehr ansehenLebensmittelverschwendung
Unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden
Gerade jetzt, in Zeiten mit enormen Preissteigerungen bei Lebensmitteln, sollte ein sparsamer und bewusster Lebensmittelkonsum umso mehr in unserem eigenen Interesse liegen.
Mehr ansehenGreen Mobility
Südtirol radelt: Winteraktion startet am 1. November
Südtirol zieht sich warm an und radelt auch in diesem Winter. Die Aktion "Südtirol radelt. Winterradle auch Du!" belohnt alle Radler, die sich auch bei kaltem Wetter aufs Rad schwingen.
Mehr ansehenKlimaplan Südtirol 2040
Klimaplan: Ehrgeizige Ziele für gemeinsamen Weg
Südtirol will und muss Verantwortung für die Zukunft übernehmen. In diesem Geist wurde der "Klimaplan Südtirol 2040" vorgestellt.
Mehr ansehenLED Beleuchtung
Mit LED-Beleuchtung Strom sparen
Dir geht ein Licht auf? Aber hoffentlich ein sparsames. Deinen Stromverbrauch zu reduzieren ist gar nicht schwer. Tausche alte Glühbirnen gegen effiziente LED-Beleuchtung aus.
Mehr ansehenWinteraktion
Aktion „Südtirol radelt. Winterradle auch Du!“ startet am 1. Dezember
Südtirol zieht sich warm an und radelt auch im Winter. Am 1. Dezember startet die Aktion "Südtirol radelt. Winterradle auch Du!". Belohnt wird, wer sich auch bei kaltem Wetter aufs Rad schwingen.
Mehr ansehenEnergie sparen
Energiespar-Tipps für Gemeinden
Die erhöhten Kosten für die Energieversorgung kommunaler Gebäude stellen die Südtiroler Gemeinden vor eine große Herausforderung.
Mehr ansehenEUSALP
Jugend gestaltet die Alpen: Bewerbung für EUSALP-Jugendrat
Interessierte Jugendliche können sich noch bis zum 13. Mai für einen Platz im 3. EUSALP-Jugendrat bewerben.
Mehr ansehenInitiative in Südtiroler Gemeinden
Tage des CO2-Fußabdrucks in ganz Südtirol
Südtiroler Gemeinden setzen diese Woche ein Zeichen für den Klimaschutz. Rund um den 30. September werden in vielen Gemeinden Aktionen zum Thema CO2-Fußabdruck veranstaltet.
Mehr ansehenLebensmittelverschwendung
Weniger verschwenden, mehr Mehrwert für alle
Um die Lebensmittelverschwendung in Südtirol künftig stärker einzudämmen, startet das Land Südtirol eine Informations- und Sensibilisierungskampagne.
Mehr ansehenInternationale Plattform
Sustainability Days 2022
Die „Sustainability Days – Internationale Plattform für die Regionen der Zukunft“ finden vom 6. bis 9. September 2022 in Bozen statt.
Mehr ansehenMüllvermeidung
Müll vermeiden: 5 Fragen, die Du Dir stellen solltest
Obwohl das Südtiroler Pro-Kopf-Aufkommen an Müll (d.h. die Siedlungsabfälle) unter dem EU-Durchschnitt liegt, besteht noch Aufholbedarf.
Mehr ansehenTag der Erde 2022
Earth Day 2022
Ziel dieses Tages ist es auf die Einzigartigkeit und die Zerbrechlichkeit unseres Planeten aufmerksam zu machen.
Mehr ansehenUmweltverschmutzung
Kulturzentrum Trevi: Letzter Umwelt-Abend am 29. November
Um Luft und Strahlung und um die Frage, wie man sich in der Umweltverschmutzung zurechtfindet, geht es am 29. November im Kulturzentrum "Trevi".
Mehr ansehenGreenMobility
Radlnacht in Meran
Im Rahmen der Radlnacht in Meran wird an diesem Samstag eine Fahrrad-Lichter-Parade organisiert. Alle sind herzlich eingeladen mit ihren Fahrrädern daram teilzunehmen!
Mehr ansehenEUSALP
EUSALP-Energy Conference 2022: Maßnahmen gegen Energiekrise
Um "zuverlässige, bezahlbare und nachhaltige Energie" ging es gestern bei der EUSALP-Energiekonferenz im Noi Techpark in Bozen.
Mehr ansehenKlimaTipp der Woche
Wasserspar-Duschköpfe
Wie kann ich beim Duschen Wasser sparen, ohne auf den Wellness-Faktor zu verzichten?
Mehr ansehenNachhaltige Weihnachten
Klimafreundliche Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür. Für viele bedeutet das wichtigste Fest im Kalenderjahr nicht nur Besinnlichkeit, Gemütlichkeit und Familie, sondern auch jede Menge Geschenke, jede Menge Essen und jede Menge Abfall.
Mehr ansehenFranzösische Zeitschrift verleiht Preis
Mobilitätspreis „Grands Prix des Régions“ für Bahn in Südtirol
Die renommierte französische Zeitschrift "Ville, Rail & Transports" hat dem Land für die Bahn den "Grand Prix des Régions" verliehen.
Mehr ansehenCOP26
Cambiamento climatico, perché mezzo grado fa la differenza
Si è appena chiusa a Glasgow la Conferenza dell’Onu sull’emergenza climatica (COP 26) terminata con un accordo il “Glasgow Climate Pact”, che mostra tutte le la difficoltà di mettere d’accordo circa 200 nazioni su un tema così controverso.
Mehr ansehenKlima
Klimaschutz? Ziehe Bilanz!
Wenn Du genauer wissen willst, wie es um Deine ganz persönlichen Emissionen bestellt ist, dann schau Dir den CO2-Rechner der KlimaHaus Agentur an.
Mehr ansehenOvershoot Day 2023
Erd-Überlastungstag 2023 für Italien
Nach den neuesten Berechnungen ist auch in diesem Jahr der 15. Mai zum Erd-Überlastungstag für Italien deklariert worden. Das zeigt, dass wir immer noch zuviele natürliche Ressourcen verbrauchen.
Mehr ansehenKlimaplan Südtirol 2040
Landesregierung genehmigt Klimaplan: Vorstellung am 6. September
Die Ziele und strategische Ausrichtung für den Klimaplan stehen fest: Die Landesregierung hat den "allgemeinen Teil" genehmigt und stellt diesen in einer Woche bei den Nachhaltigkeitstagen vor.
Mehr ansehenEnergetische Sanierungen
Höhere Beiträge für energetische Sanierungen
Die Landesregierung hat am 28. Dezember 2021, auf Vorschlag von Energielandesrat Giuliano Vettorato, neue Richtlinien für die Beitragsgewährung für die Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen verabschiedet.
Mehr ansehenBurggrafenamt
Klimaplan Burggrafenamt: Gemeinsam stark für den Klimaschutz
Bereits vor 2,5 Jahren kam das Projekt Klimaplan ins Rollen mit dem Ziel, für die Gemeinden im Bezirk Burggrafenamt Klimapläne auszuarbeiten und die Gemeinden beim Einstieg in das Programm KlimaGemeinde light zu begleiten.
Mehr ansehenEnergielabel
Das ist das neue Energielabel
Seit 1. März 2021 gibt es eine neue Klassifizierung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten. Was hat sich aber genau geändert?
Mehr ansehenKlimaschutz
Raum und Landschaft für den Klimaschutz
Im Rahmen des Europa Forum Luzern hat Landesrätin Hochgruber Kuenzer das Landesgesetz Raum und Landschaft als "Best practice" auf dem Weg Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt.
Mehr ansehenEnergetische Sanierung
Kubaturbonus für weitere fünf Jahre verlängert
Wer sein Gebäude energetisch effizient baut oder saniert, kann mehr Kubatur nutzen. Diesen Bonus wird es - in erneuerter Form - laut Grundsatzbeschluss der Landesregierung weitere fünf Jahre geben.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Februar
Im Vergleich zum Rest des Jahres haben in diesem Monat die wenigsten Obst- und Gemüsesorten Saison. Dazu gehören beispielsweise einige Kohlsorten.
Mehr ansehenWeltumwelttag
Klimaschutz: Mitmachen und die eigene CO2-Bilanz berechnen
Die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz lädt ein, den eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen.
Mehr ansehenAuszeichnung für grüne Infrastrukturprojekte
GI-Award der Eusalp in Bozen verliehen
In Bozen wurden erstmals die "Green Infrastructure Goes Business"-Preise der EUSALP verliehen.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
150 Jahre Pustertalbahn: Fahrt mit historischer Lok
Zum 150-Jahr-Jubiläum der Pustertalbahn fährt am 2. Oktober 2021 eine historische Bahn von Franzensfeste nach Innichen und am Nachmittag wieder zurück. Zur Fahrt kannst Du Dich jetzt anmelden.
Mehr ansehenEvent
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit und Prämierung Schulwettbewerb
Bunt sind nicht nur die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, sondern auch ihre Umsetzung in Südtirol. Einen Überblick lieferte die Veranstaltung "Gemeinsam für die Nachhaltigkeit" in Bozen.
Mehr ansehenNachhaltigkeitstour Südtirol
Nachhaltigkeits-Themen im Vinschgau: Verkehr, Landwirtschaft, Wasser
Die Nachhaltigkeits-Tour des Landes Südtirol machte am 17. März in Schlanders halt: Das Publikum stellte 70 Fragen, darunter zur Elektrifizierung der Bahn, zur Bioregion und zum Kasernenareal.
Mehr ansehenKlimaTipp
Mikroplastik bewusst eindämmen
Jeder einzelne von uns kann im Alltag durch verantwortungsbewusstes Verhalten und kluge Entscheidungen beim Kauf von Lebensmitteln und Kleidung einen konkreten Beitrag dazu leisten, dass weniger Mikroplastik in unsere Umwelt gelangt.
Mehr ansehenBiodiversität
Bienen erobern Landhaus 11
Die ersten beiden Bienenstöcke auf einem Landhaus stehen seit kurzem in der Rittnerstraße 4 auf dem Dach des Landhaus 11.
Mehr ansehenWeihnachtsbeleuchtung
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – oder besser keins?
Gerade in Zeiten von Ressourcenknappheit und explodierenden Strompreisen sollte man sich ganz besonders Gedanken machen, ob und wie bei der Weihnachtsbeleuchtung eingespart werden kann.
Mehr ansehenRadmobilität
Bozner Radtag am 9. Oktober
Bozen ist dieses Wochenende im "Radlfieber". Nach der Fahrrad-Lichter-Parade am Vorabend folgt am Sonntag der beliebte Bozner Radtag.
Mehr ansehenUmwelt und Kultur
Kulturzentrum Trevi: Abende im Zeichen von Kultur und Umwelt
Ab Mittwoch, 3. November organisiert das italienischsprachige Kulturzentrum Abende im Zeichen von Umwelt und Kultur. Klimahaus-Direktor Ulrich Santa ist Gast des ersten Abends.
Mehr ansehenEuropean Energy Award
KlimaGemeinde Bozen erhält European Energy Award Gold
Die Stadt Bozen wurde für ihre besonders nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik ausgezeichnet
Mehr ansehenNachhaltigkeits-Tipps
Nachhaltigkeits-Tipps für den Familienalltag
Die Verantwortung gegenüber unserer Natur beginnt bei kleinen Dingen im Alltag.
Mehr ansehenFörderungen
Leben und Überleben von Bienen fördern, Imkertätigkeit unterstützen
Für die neuen Förderungen im Bereich Bienenzucht kann bis 15. März angesucht werden. Diese werden bis zum Erreichen der bereitgestellten Summe ausbezahlt.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Januar
Im Januar gibt es vorwiegend Obst und Gemüse zu kaufen, welches als Lagerware mehrere Wochen nachgereift ist und nun verzehrt werden kann.
Mehr ansehenEnergieverbrauch
Das Internet, ein Klimakiller?
Das Surfen im Internet, die Nutzung von Software und der elektronische Versand von Nachrichten, Dokumenten und Bildern in Sekundenschnelle ist für uns längst zur Gewohnheit geworden.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Euregio Ticket Students: Erstmals gemeinsames Jahresabo für den ÖPNV
Am 1. Oktober wird es eingeführt: Das neue Euregio-Jahresabo, mit dem Studierende in Südtirol, in Tirol und im Trentino umweltschonend und flexibel unterwegs sein können.
Mehr ansehenSeit 70 Jahren setzt sich die CIPRA für ein gutes Leben in den Alpen.
70 Jahre CIPRA
Menschen vernetzen, Grenzen überwinden, Alpen schützen: Seit 70 Jahren setzt sich die CIPRA für ein gutes Leben in den Alpen ein. Wie könnten die Alpen der Zukunft aussehen? Anlässlich ihres Geburtstages am 5. Mai hinterfragt sich auch die CIPRA neu.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonsonale Obst- und Gemüsesorten im Oktober
Um einen besseren Überblick der saisonalen Obst- und Gemüsesorten aus Südtirol zu erhalten, haben wir eine übersichtliche Tabelle für diesen Monat zusammengefasst.
Mehr ansehenSustainability Days 2022
Positive Bilanz der Nachhaltigkeitstage
Landeshauptmann zieht Bilanz: "Wir haben den Finger in offene Wunden gelegt. Südtirol kann und will Zeichen setzen”. Erfreuliche Besucherzahlen: 10.000 Interessierte haben die Veranstaltung verfolgt.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Wie funktionieren eigentlich Wasserstoffbusse?
Ziel ist es, in Zukunft die traditionellen Busse mit fossilem Antrieb mit Null-Emissions-Bussen zu ersetzen. Doch wie funktionieren Wasserstoffbusse und welche Vorteile bringen sie uns?
Mehr ansehenKlimaPlan
Ausarbeitung des neuen „KlimaPlan Energie – Südtirol 2050“
Die Landesregierung hat sich am 3. August auf einer außerordentlichen Sitzung mit dem neuen KlimaPlan-Entwurf befasst.
Mehr ansehenEUSALP
Green Infrastructure goes business award 2023: Jetzt bewerben!
Für den Award bewerben können sich alle, die sich für die Grüne Wirtschaft in der alpinen Makroregion interessieren und engagieren.
Mehr ansehenKlima
Cop27 – Ernüchternde Ergebnisse im Kampf gegen den Klimawandel
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich sind durchwachsen. Einige sprechen von verpassten Chancen – besonders in puncto Emissionsreduzierung.
Mehr ansehenArchitekturwettbewerb
Architekturpreis «Constructive Alps»
Zum sechsten Mal schreiben die Schweizerische Eidgenossenschaft und das Fürstentum Liechtenstein Constructive Alps aus – ein mit 50’000 Euro dotierter Architekturwettbewerb, der nachhaltiges Bauen und Sanieren im Alpenraum auszeichnet.
Mehr ansehenGreen Mobility, Safety Park
„schauaufsradl“: Fahrrad-Lichter-Parade in Bozen
Höhepunkt der Kampagne "schaufaufsradl": Die erste Bozner Fahrrad-Lichter-Parade am Samstag, 8. Oktober 2022 in der Bozner Altstadt.
Mehr ansehenKlimabürgerrat
Klimabürgerrat: Astat ermittelt Mitglieder
Im Monat August erhalten 5000 Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme am Klimabürgerrat. 50 von ihnen werden im Januar 2024 erstmals zusammentreffen.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
E-Drive Day 2022
Am Sonntag, 29. Mai steht im Safety Park wieder die Elektromobilität im Mittelpunkt des Geschehens. Auch beim heurigen E-Drive Day stehen verschiedene Elektroautos (Batterie und Wasserstoff) zur Verfügung, die bei den Testrunden auf den Pisten des Safety Park zur Probe gefahren werden können.
Mehr ansehenMobilitätslehrgang 2022
Südtirol hat 19 neue Mobilitätsexperten
19 Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Technik haben den Mobilitätslehrgang 2022 erfolgreich abgeschlossen.
Mehr ansehenKlimaschutz im Mittelpunkt
Arge-Alp-Preis 2022 stellt den Klimaschutz in den Mittelpunkt
Ausgezeichnet werden in diesem Jahr herausragende und für den Klimaschutz zukunftsweisende Großprojekte, Start-ups sowie Grassroots-Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Einreichfrist läuft noch bis 15. Juni 2022.
Mehr ansehenMobilität
Südtirol sanft er-fahren: Maßnahmenbündel vorgestellt
Südtirol soll Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität werden. Für umweltbewusste Erreichbarkeit bündeln Land, Handelskammer, HGV und IDM ihre Maßnahmen und haben diese auf der Hotelmesse in Bozen dargelegt.
Mehr ansehenEUSALP-Präsidentschaft Italien 2022
EUSALP Energy Award 2022: Bewerbungen bis 16. September
Die Europäische Strategie für die Makroregion Alpen (Eusalp) zeichnet in diesem Jahr Projekte aus, die die Energiewende unterstützen.
Mehr ansehenDer IPCC Bericht zum Klimawandel
Letzte Ausfahrt Klimaschutz
Ein Bericht, der einer Mahnung gleichkommt: die jüngste Analyse des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), der vor den Folgen der Untätigkeit in Bezug auf die Klimarisiken warnt.
Mehr ansehenRessourcen verbraucht
Overshoot Day Italien
Bis zum 15. Mai sind in Italien in diesem Jahr die natürlichen Ressourcen und Dienstleistungen aufgebraucht worden, ein paar Tage später als im letzten Jahr.
Mehr ansehenEnergie sparen
Vermeide unnötige Standby-Schaltungen
Entspannen und abschalten – ohne ständig abgelenkt zu werden: Die Standby-Funktion ist bequem und angenehm. Gleichzeitig ist sie teuer.
Mehr ansehenSüdtirol radelt
Aktion „Südtirol radelt“ beginnt am 14. März
Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, sich bei der Aktion "Südtirol radelt. Radle auch Du zur Arbeit" anzumelden.
Mehr ansehenKlimaSchule
Mittelschule „Herz Jesu Institut“ erneut ausgezeichnet
Die Mittelschule Mühlbach „Herz Jesu Institut“ wurde kürzlich erneut als KlimaSchule re-zertifiziert, nachdem sie diese Auszeichnung bereits 2021 zum ersten Mal erhalten hatte.
Mehr ansehenPNRR
PNRR: 330 Millionen für 6,6 Millionen Bäume in Italien
Der Nationale Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) sieht 330 Millionen Euro für die Pflanzung von 6,6 Millionen Bäumen bis 2024 in ganz Italien vor.
Mehr ansehenRecycling
Warum recyclen so wichtig ist
Wie sinnvoll Recycling ist, wissen heute die aller meisten von uns. Aber was ist Recyclen genau, welche Arten gibt es und gibt es Grenzen?
Mehr ansehenNachhaltigkeit
Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Den Kindern einen Planeten hinterlassen, auf dem es möglich ist, gut zu leben: so umschreibt es Landeshauptmann Arno Kompatscher im Strategiepapier "Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit", das die Landesregierung vorgestellt hat.
Mehr ansehenStrom sparen
Die richtige Kühlschranktemperatur
Kühl- und Gefrierschränke sind rund um die Uhr im Einsatz und gehören zu den größten Stromfressern im Haushalt.
Mehr ansehenKlimaTipp der Woche
Kühlschrank – Do’s & Don’ts
Kühlschränke gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt, immerhin laufen sie Tag und Nacht auf Hochtouren. Wir zeigen dir, wie Du diese Umweltbelastungen verringern kannst.
Mehr ansehenOzon
Ozon – Fluch oder Segen?
Am 16. September ist der „Internationale Tag zur Erhaltung der Ozonschicht“. Aus diesem Anlass wollen wir dieses Thema genauer unter die Lupe nehmen.
Mehr ansehenEnergiebonus
Landesregierung beschließt Energiebonus bis Ende 2026
Wer Gebäude energetisch saniert oder einen energieeffizienten Neubau errichtet, kann mehr Kubatur nutzen. Diese Möglichkeit gibt es erneut für fünf Jahre.
Mehr ansehenKlimaSchule
Grundschule Jenesien: Wir kümmern uns um unsre Welt
Die Grundschule Jenesien hatte sich ein Jahr lang eingehend mit den Themen des Klimaschutzes auseinandergesetzt und sich vorbildlich für einen nachhaltigeren Lebensstil engagiert.
Mehr ansehenEvent
Energietag 2023: „Gemeinsam die Energiewende schaffen“
Nachhaltige Energienutzung stand beim "Tag der Energie 2023" in Bozen im Fokus. „Arbeiten wir heute konkret zusammen für ein besseres Morgen“, betonte LR Vettorato.
Mehr ansehenE-Auto
Flächendeckend Ladestationen für Elektroautos
Kürzlich ging der letzte von 33 neuen Hyperchargern für Elektorautos in Betrieb. Damit gibt es in Südtirol über 250 öffentliche Ladestationen und damit über 500 Ladepunkte für E-Autos, so Alfreider.
Mehr ansehenLinienverkehrsdienste
Klimafreundlichere Buslinien
Die Landesregierung hat die Vergabe der außerstädtischen Linien an die Inhouse-Gesellschaft SASA beschlossen.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Nachhaltig und sicher unterwegs: Schulkinder im Safety Park
Eine Woche lang stand für 240 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Mittelschule im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park nachhaltige und sichere Mobilität im Mittelpunkt.
Mehr ansehenKlimaGemeinde
Bozen ist Italiens erste KlimaGemeinde Gold
Die Auszeichnung „KlimaGemeinde Gold“ erhalten Städte und Gemeinden, die eine besonders nachhaltige Energie- und Klimapolitik verfolgen.
Mehr ansehenKlimaHaus
KlimaHaus AWARDS zum 20. Mal vergeben
20 Jahre KlimaHaus Award: Am 7. September 2022 wurden in der Messe Bozen die besten KlimaHaus Projekte mit dem begehrten goldenen Kubus ausgezeichnet.
Mehr ansehenElektrische Mobilität
Vollelektrobus wird auf der Seiser Alm getestet
Erstmals wird ein Vollelektrobus auf knapp 2000 Metern Höhe auf der Seiser Alm getestet. Alfreider sprach bei der Fahrt von einem "besonderen Moment auf dem Weg zu emissionsfreier Mobilität."
Mehr ansehenIdeenwettbewerb
Ideen für den KlimaPlan? Mitmachen und gewinnen!
An alle Schulen Südtirols: Habt Ihr eine zündende Idee für den KlimaPlan? Macht mit und gewinnt!
Mehr ansehenSchule
Herz-Jesu-Institut ist erste „KlimaSchule“
Das Schuljahr 2020/21 schließt an der Mittelschule in Mühlbach mit der Auszeichnung "KlimaSchule".
Mehr ansehenLuftqualität
Neue Messstation der Luftqualität in Sterzing
Sechs Jahre nach der Auflassung der alten Messstation in Sterzing können nun wieder Messwerte überwacht und verglichen werden.
Mehr ansehenHaushalt
Tricks beim Waschen
Mit den richtigen Tricks bekommst Du Deine Wäsche im Handumdrehen sauber, ohne unsere Umwelt intensiv zu belasten.
Mehr ansehenEinladung
Tag der Energie 2023 am 5. April
Gemeinsam die Energiewende schaffen - unter diesem Motto steht der diesjährige "Tag der Energie 2023", welcher am 5. April im NOI Techpark in Bozen stattfindet.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Südtirol hat 35 neue Mobilitätsexperten
Sechs Monate lang haben sich 35 Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie Planer von Mobilitätsinfrastrukturen, Selbständige und Angestellte aus der Privatwirtschaft intensiv mit dem Thema der nachhaltigen Mobilität auseinandergesetzt.
Mehr ansehenInitiativen
Wir verändern. Du auch?
Klimaschutz hat viele Gesichter. In Südtirol triffst Du auf viele innovative Initiativen und tolle Projekte für einen nachhaltigeren Lebensstil.
Kontaktiere uns
Du hast Fragen oder Anliegen?
Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen
info@klimaland.bz
www.klimaland.bz