Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info

Stakeholder Forum Klima

Warum ist ein Stakeholder Forum wichtig für die Klimapolitik?  

Um Organisationen und Interessensvertretungen künftig stärker in die Klimapolitikgestaltung einzubinden, wird ab dem Jahr 2023 das Stakeholder Forum Klima eingerichtet. Die Mitnahme von Stakeholdern ist für die erfolgreiche Umsetzung des Klima Plans Südtirol 2040 bedeutend, da diese als Multiplikatoren dienen und das Umsetzen von Maßnahmen im Bereich Klima unterstützen und bereichern können. Mit dem „Klima Plan Südtirol 2040“ setzt sich die Landesregierung das Ziel, Südtirol bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. Er beinhaltet mehr als 150 konkrete Maßnahmen in Aktionsfeldern wie Verkehr, Bauen, Heizen, Land- und Forstwirtschaft, Industrie, Tourismus und den Umbau des Energiesystems. Mit dem Strategiepapier verpflichtet sich die Landesregierung ebenso dazu, die Ausgestaltung der Klimapolitik durch partizipative Prozesse weiter zu konkretisieren. Durch das Einbringen ihrer Positionen und Expertise wird den Stakeholdern die Möglichkeit geboten, die Umsetzbarkeit und Tragfähigkeit von Maßnahmen der Klimapolitik zu diskutieren und Rückmeldung zur Wirksamkeit bereits implementierter Maßnahmen zu geben. Zugleich wird ihnen damit eine Plattform zur Verfügung gestellt, um weitere Maßnahmenvorschläge für die Klimapolitik im Dialog mit anderen Stakeholdern zu erarbeiten. Das übergeordnete Ziel des „Stakeholder Forums Klima“ ist somit, die Akzeptanz und proaktive Unterstützung für eine zukunftsorientierte Klimapolitik zu stärken. 

Die Makrothemen, in denen sich alle 17 Aktionsfelder des „Klimaplan Südtirol 2040“ wiederspiegeln und mit denen sich das Stakeholder Forum Klima auseinandersetzen wird, lauten: Mobilität, Wohnen, Energie, Konsum und Produktion, Ernährung und Landnutzung. Außerdem spielen die Themen Kommunikation & Bewusstseinsbildung und soziale Gerechtigkeit als Querschnittsthemen eine große Rolle. 

Das Stakeholder Forum Klima soll eine Plattform sämtlicher in Südtirol ansässiger Organisationen und Interessensgruppen werden, die Interesse haben, sich aktiv an der Ausgestaltung des Klimaplan Südtirol 2040 zu beteiligen. Die Stakeholder bilden die Bereiche Gewerkschaften, Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft ab. Sämtliche Stakeholder haben Zugang zum Plenum. Die Arbeiten des Stakeholder Forums finden in den 5 themenspezifischen Fachgruppen statt. Jede Fachgruppe setzt sich aus delegierten Experten und Expertinnen der fünf Bereiche zusammen. Je Bereich können bis zu drei Delegierte entsandt werden.  

Zusammensetzung der Fachgruppen: 

FachgruppeBereich
Konsum und Produktion  Gewerkschaften: bis zu 3 Delegierte

Kultur: bis zu 3 Delegierte

Soziales: bis zu 3 Delegierte

Umwelt: bis zu 3 Delegierte

Wirtschaft: bis zu 3 Delegierte

Gesamt: bis zu 15 Delegierte  

 

Energie  Gewerkschaften: bis zu 3 Delegierte

Kultur: bis zu 3 Delegierte

Soziales: bis zu 3 Delegierte

Umwelt: bis zu 3 Delegierte

Wirtschaft: bis zu 3 Delegierte

Gesamt: bis zu 15 Delegierte  

 

Ernährung und Landnutzung  Gewerkschaften: bis zu 3 Delegierte

Kultur: bis zu 3 Delegierte

Soziales: bis zu 3 Delegierte

Umwelt: bis zu 3 Delegierte

Wirtschaft: bis zu 3 Delegierte

Gesamt: bis zu 15 Delegierte  

 

Mobilität Gewerkschaften: bis zu 3 Delegierte  

Kultur: bis zu 3 Delegierte  

Soziales: bis zu 3 Delegierte  

Umwelt: bis zu 3 Delegierte  

Wirtschaft: bis zu 3 Delegierte  

Gesamt: bis zu 15 Delegierte  

 

Wohnen  Gewerkschaften: bis zu 3 Delegierte  

Kultur: bis zu 3 Delegierte  

Soziales: bis zu 3 Delegierte  

Umwelt: bis zu 3 Delegierte  

Wirtschaft: bis zu 3 Delegierte  

Gesamt: bis zu 15 Delegierte  

 

Im Jahr 2024 sind insgesamt fünf Arbeitstreffen in den Monaten Februar bis Mai geplant.  

  • Plenum & Fachgruppen: 06.02.2023, 14:00-18:00 Uhr  
  • Fachgruppen: 15.03.2024, 14:00-18:00 Uhr  
  • Fachgruppen: 16.04.2024, 14:00-18:00 Uhr  
  • Fachgruppen treffen den Klimabürgerrat, 04.05.2024, 09:00-13:00 Uhr   
  • Plenum & Fachgruppen: 13.05.2024, 14:00-18:00 Uhr  

Alle Treffen finden im NOI Techpark Bozen, Alessandro Volta Straße 13A statt.  

 

Kontaktiere uns

Du hast Fragen oder Anliegen?

Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen

info@klimaland.bz
www.klimaland.bz