News
Neues von KlimaLand.
Klimakonferenz
LH Kompatscher bei internationaler Klimakonferenz in Como
Vom Planen ins Handeln kommen: Dies war die Hauptbotschaft von Landeshauptmann Kompatscher bei einer internationalen Klimakonferenz in Como.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Wie funktionieren eigentlich Wasserstoffbusse?
Ziel ist es, in Zukunft die traditionellen Busse mit fossilem Antrieb mit Null-Emissions-Bussen zu ersetzen. Doch wie funktionieren Wasserstoffbusse und welche Vorteile bringen sie uns?
Mehr ansehenKonsum
Bewusster einkaufen und essen, so geht‘s
Bevor Du Herrn Google zu Rate ziehst und Dich durch tausende online- Artikel kämpfst, haben wir für Dich die wichtigsten Tipps parat, um Deinen nächsten Einkauf nachhaltiger zu gestalten.
Mehr ansehenFenster
Energieeffiziente Fenster
Das Fenster ist ein wesentlicher Gebäudebestandteil: Es ermöglicht den Kontakt zur Außenwelt, lässt Tageslicht hinein, dient der Lüftung, schützt vor Witterung und Außenlärm und hält gleichzeitig möglichst viel Wärme im Haus.
Mehr ansehenMobilität
Grün fahren – Kosten sparen
Der Verkehr hat einen wesentlichen Einfluss auf den Klimawandel, da Autos und andere Kraftfahrzeuge größtenteils fossile, nicht regenerative Energieträger verbrennen.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
150 Jahre Pustertalbahn: Fahrt mit historischer Lok
Zum 150-Jahr-Jubiläum der Pustertalbahn fährt am 2. Oktober 2021 eine historische Bahn von Franzensfeste nach Innichen und am Nachmittag wieder zurück. Zur Fahrt kannst Du Dich jetzt anmelden.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Alperia AG gewinnt Mobilitätspreis 2021
Mit dem Projekt "Alperia für nachhaltige Mobilität" gewinnt die Alperia AG den Südtiroler Mobilitätspreis 2021.
Mehr ansehenClima
KlimaPlan-Update: Breiter Beteiligungsprozess vorgesehen
Grünes Licht gab es in der Sitzung der Landesregierung für den ersten Entwurf für das Update zum Landesklimaplan, mit dem Südtirol Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes übernommen hat.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
E-Drive Day: 300 Besucher steigen in die Mobilität der Zukunft ein
Rund 300 Besucher haben sich am Sonntag im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park über die Mobilität der Zukunft informiert und die Gelegenheit genutzt, selbst ein E-Fahrzeug auszuprobieren.
Mehr ansehen