Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info
Klima

Neue Messstation der Luftqualität in Sterzing

31.01.2023

In der St.-Margarethen-Straße in Sterzing hat die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz im vergangenen Dezember eine neue Messstation für die Überwachung der Luftqualität eingerichtet. An derselben Stelle stand bereits vor Jahren eine Luftmessstation. Diese war jedoch 2017 außer Betrieb genommen worden, weil keine Überschreitungen der staatlichen und europäischen Grenzwerte festgestellt wurden.

„Die neue Messstation liefert uns nun ein aktuelles Bild über den Stand der Luftqualität im Wipptal und deren Entwicklung“, betont Energie- und Umweltlandesrat Giuliano Vettorato, der sich auf Wunsch der Stadtgemeinde Sterzing für die Messstation eingesetzt hatte. „Die von der Station aufgezeichneten Daten werden in Echtzeit auf dem Landesumweltportal veröffentlicht. Sie ermöglichen einerseits der Landesumweltagentur die technische Beurteilung der Luftverschmutzung und dienen andererseits dazu, auf eventuelle Sorgen der Sterzinger Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Zustand der Luft eine Antwort zu geben.“

Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon werden überwacht

Die Luftqualität wird jährlich durch die Messung einer Reihe von Schadstoffen, darunter Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon, bewertet. Stickstoffdioxid (NO2) stammt hauptsächlich aus den Emissionen des Fahrzeugverkehrs, insbesondere jenen von Dieselfahrzeugen. Feinstaub (PM10und PM2,5) wird hauptsächlich durch Verbrennungsprozesse, insbesondere in Haushalten, verursacht. Ozon (O2) hingegen ist ein typischer sekundärer Sommerschadstoff.

„Seit Dezember letzten Jahres, als die neue Messkabine installiert wurde, werden diese Schadstoffe in Sterzing wieder gemessen“, erklärt Luca Verdi, Direktor des Labors für Luftanalysen und Strahlenschutzin der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz. Vergleicht man die Daten dieses kurzen Zeitraums von Anfang Dezember bis Mitte Jänner mit den Daten desselben Zeitraums (Dezember-Jänner) der Jahre 2014 bis 2017, so ist ein Rückgang der durchschnittlichen Stickstoffdioxidkonzentration(NO2) zu erkennen. „Dieser positive Trend ist nicht nur in Sterzing, sondern auch im restlichen Südtirol zu beobachten“, unterstreicht Verdi. „Um eine wissenschaftlich fundiertere Bewertung vornehmen zu können, müssen wir jedoch weitere Daten erheben.“

Mit der Wiedererrichtung der Luftmessstation in der St.-Margarethen-Straße sehr zufrieden zeigt sich auch der Sterzinger Stadtrat mit Bürgermeister Peter Volgger: „Über Daten in Echtzeit zur Luftqualität in Sterzing und generell im Wipptal zu verfügen, ist eine große Chance sowohl für uns als politische Entscheidungsträger, als auch für die Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf ein nachhaltigeres Verhalten im Alltag.“

Messnetz zur Überwachung der Luftqualität: Daten in Echtzeit

Die Landesagentur für Umwelt- und Klimaschutz überwacht die Luftqualität in Südtirol unter anderem mit einem landesweiten Netz von fixen Messstationen. „Dieses Messnetz liefert für jede Stunde des Jahres Daten zur Stickstoffdioxid-, Feinstaub- und Ozonkonzentration. Sie werden sowohl in Form von Stunden- als auch von Tagesdurchschnittswerten veröffentlicht. Zur Überwachung der Luftqualität verwenden wir zertifizierte Messgeräte, die strengen Qualitätskriterien entsprechen und nach technischen Standards betrieben werden“, erklärt Oswald Vigl, Techniker im Labor für Luftanalysen und Strahlenschutz. „Die Daten aller Messstationen, darunter nun auch jene von Sterzing, können in Echtzeit auf dem Umweltportal des Landes abgerufen werden.“

LPA/red/mpi

Auch interessant

Kontaktiere uns

Du hast Fragen oder Anliegen?

Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen

info@klimaland.bz
www.klimaland.bz