Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2021 konnten Bürger, Organisationen sowie Vertreter von Wirtschaft und Forschung Ergänzungen, Kommentare und Vorschläge zu den neuen Maßnahmen des Klimaplans einbringen. 2.800 Interessierte haben sich daran beteiligt. Nun hat die Landesregierung neun Fachleute ernannt, die eingebrachten Vorschläge bewerten:
–Roberta Bottarin, stellvertretende Leiterin des Instituts für Alpine Umwelt am Forschungszentrum EURAC Research in Bozen
–Stefano Ciurnelli, Gründungsmitglied der TPS – Transport Planning Service in Perugia
–Andrea Gasparella, Dozent an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen
–Georg Kaser, außerordentlicher Professor am Institut für Geografie der Universität Innsbruck
–Wolfram Sparber, Leiter des Instituts für Erneuerbare Energie, EURAC Research in Bozen
–Gottfried Tappeiner, Professor am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte an der Universität Innsbruck
–Erich Tasser, Senior Researcher am Institut für Alpine Umwelt, Eurac Research in Bozen
–Federico Testa, Professor für Wirtschaft und Management an der Universität Verona
–Federica Viganò, Dozentin für Sozialwirtschaft und Wirtschaftssoziologie an der Freien Universität Bozen.