Wenn es nach dem Willen der Europäischen Kommission geht, sollen ab 2035 nur mehr Fahrzeuge mit Stecker unterwegs sein. Um die Zukunft am E-Markt bereits heute kennenzulernen, standen am Sonntag, 12. September im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park im Rahmen des heurigen E-Drive-Day unterschiedliche Elektrofahrzeuge für Testfahrten zur Verfügung: Die Besucher konnten verschiedene Elektroautos (batterie- oder wasserstoffbetrieben) verschiedener Produzenten auf dem Gelände des Safety Park in Pfatten auf Herz und Nieren testen. Zudem haben Experten von Green Mobility Fragen zur Elektromobilität beantwortet.
Der E-Drive-Day trug auch heuer wieder die Bezeichnung „GreenEvent“, sprich ein besonderes Augenmerk galt der Planung, Organisation und Umsetzung nach umweltgerechten Kriterien.
Die Veranstaltung wurde von Green Mobility und dem Safety Park organisiert.
E-Drive Day: 300 Besucher steigen in die Mobilität der Zukunft ein
Auch interessant
Klima
Cop27 – Ernüchternde Ergebnisse im Kampf gegen den Klimawandel
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich sind durchwachsen. Einige sprechen von verpassten Chancen – besonders in puncto Emissionsreduzierung.
Mehr ansehenAuszeichnung für grüne Infrastrukturprojekte
GI-Award der Eusalp in Bozen verliehen
In Bozen wurden erstmals die "Green Infrastructure Goes Business"-Preise der EUSALP verliehen.
Mehr ansehenStrom sparen
Die richtige Kühlschranktemperatur
Kühl- und Gefrierschränke sind rund um die Uhr im Einsatz und gehören zu den größten Stromfressern im Haushalt.
Mehr ansehenSaisonskalender
Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Dezember
Im Dezember haben wir eine große Auswahl an lokalem und saisonalem Obst und Gemüse, die für ein gesundes Abwehrsystem gerade in den kalten Wintermonaten sehr wichtig sind.
Mehr ansehenEUSALP Präsidentschaft Italien
Rückblick: Italienische EUSALP Präsidentschaft 2022
Mit dem Jahresforum am 24. November 2022 in Trient ist der von Südtirol und dem Trentino geführte italienische Eusalp-Vorsitz 2022 zu Ende gegangen. 2023 übernimmt die Schweiz die Präsidentschaft der Alpenstrategie.
Mehr ansehenNachhaltige Mobilität
Mobilitätspreis 2022: Bewerbungen ab sofort möglich
Ab sofort und bis zum 31. Juli können sich Betriebe, Vereine, Körperschaften und Organisationen um den Preis für nachhaltige Mobilitätsprojekte bewerben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro.
Mehr ansehen