News
Neues von KlimaLand.
Klimakompensation
Kann man CO2 kompensieren?
Das Prinzip der freiwilligen CO2-Kompensation beruht auf dem Gedanken, dass es für das Klima keine Rolle spielt, an welcher Stelle auf unserer Erde Treibhausgase ausgestoßen werden.
Mehr ansehenInternationaler Weltumwelttag
Plastik – weniger ist Meer
Am heutigen internationalen Weltumwelttag lenken wir einmal mehr unsere Aufmerksamkeit auf das Thema Umweltschutz.
Mehr ansehenGreen Events
GreenEvent: Neue Kriterien für noch mehr Nachhaltigkeit
Ab dem 1. Juni müssen neue Kriterien erfüllt werden, um das "GreenEvent"-Siegel zu erhalten.
Mehr ansehenBiodiversität - Gartengestaltung
Nachhaltige Gartengestaltung
Der gestrige Tag der Biodiversität (22. Mai) soll uns einmal mehr daran erinnern, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht.
Mehr ansehenEarth Overshoot Day 2024
Erdüberlastungstag: #MoveTheDate
Am 19. Mai haben wir in Südtirol bereits den Tag erreicht, an dem unsere natürlichen Ressourcen für 2024 aufgebraucht sind. Ab sofort leben wir also von den Reserven und auf Kosten Anderer.
Mehr ansehenGesundheit
Die Pollen sind los
Der Frühling hat in Südtirol endgültig Einzug gehalten. Was die meisten Menschen freut, beschert Allergikern juckende Augen und eine verstopfte Nase. Denn Frühlingszeit ist auch Pollenzeit! Was viele nicht wissen: Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison immer früher.
Mehr ansehenKlimaGemeinde
KlimaGemeinde Award 2023
Am Dienstag, den 28. November 2023 fand im NOI Techpark in Bozen die alljährliche Verleihung der KlimaGemeinde Awards statt.
Mehr ansehenWettbewerb
Umwelt & Klima Preis 2023
Ziel des Wettbewerbs Umwelt & Klima Preis 2023 ist es, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Südtirol einzubringen.
Mehr ansehenC02-Fußabdruck
Südtiroler Gemeinden setzen sich für Klimaschutz ein
29 Gemeinden organisierten im Rahmen der "Tage des Co2-Fußabdrucks", welche Ende September stattfanden, verschiedene Aktivitäten um Bürger und Bürgerinnen für dieses Thema zu sensibilsieren.
Mehr ansehen