Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info

 

 

Klimaplan Südtirol 2040

Vettorato

Ein Jahr ist vergangen, seit ich ein ausführliches Vorwort für den ersten Entwurf des Klimaplans der Umweltagentur geschrieben habe, die in unserer Autonomen Provinz ab 2019 mit „Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz“ umbenannt wurde. Die Agentur, die zu meinem Ressort gehört, ist Südtirols größte Institution mit Experten für technischen Umweltschutz, Klimavorsorge und Ressourcenschutz.
Dieses Papier wurde in enger Zusammenarbeit mit der landeseigenen Körperschaft KlimaHaus ausgearbeitet, die eine Plattform für den öffentlichen Dialog zur Verfügung gestellt hatte, auf welcher vom 5. Oktober bis zum 31. Dezember 2021 Tausende von Vorschlägen und Kommentaren von Bürgern, Unternehmen und Institutionen eingingen. Anschließend wurde mithilfe der EURAC, der Europäischen Akademie mehrere Institute eingerichtet, die im Bereich Umwelt- und Klimaschutz tätig sind. Der Beitrag der im Februar 2021 beauftragten EURAC wurde im Februar 2022 fertig gestellt; er ergänzt und bereichert den Landesplan. Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 127 vom Februar 2022 wurde eine hochkarätige Fachkommission eingesetzt, die eine unabhängige Bewertung der gesammelten Beiträge vornehmen und die im ersten Papier enthaltenen und durch den Beitrag von EURAC ergänzten Maßnahmen, sowie die aus der öffentlichen Konsultation resultierenden Maßnahmen hinsichtlich Wirksamkeit, Eignung und Durchführbarkeit bewerten sollte. (Auszug aus dem Klimaplan Südtirol 2040)

Giuliano Vettorato
Vizepräsident und Landesrat für Umwelt und Energie der Autonomen Provinz Bozen

20210723, Nachhaltigkeit, Pressekonferenz, Südtiroler Landesregierung
© 20210723, Nachhaltigkeit, Pressekonferenz, Südtiroler Landesregierung

Südtirol hat seit 2011 einen Klima- und Energieplan. Dieser wurde, so wie vorgesehen, 2016 das erste Mal überarbeitet und 2021 erneut zur Debatte gestellt, dieses Mal jedoch mit einem neuen Ansatz. Der „Klima- und Energieplan Südtirol 2050“ verwandelte sich in den „Klimaplan Südtirol 2040“. Erstmalig war der erste Entwurf der Überarbeitung mit allen Ressorts der Landesverwaltung gemeinsam diskutiert worden, wobei die unterschiedlichen Zuständigkeiten zu diesem Thema in das Dokument integriert wurden. Der nun vorliegende Klimaplan ist nicht mehr der Plan eines einzelnen Ressorts, sondern die Handlungsanweisung der gesamten Landesregierung. Wie wir uns bewegen, welche Art der Wirtschaft wir unterstützen, welche Form der Ernährung wir bevorzugen, aber natürlich auch welche Energieformen wir nutzen, all dies hat Auswirkungen auf die Erderwärmung. Diese Themen werden im neuen Klimaplan gemeinsam mit der Gesellschaft angegangen. Auch wurden die Ziele neu ausgerichtet. Die Klimaneutralität unseres Landes soll bis spätestens 2040 erreicht sein.
Die Ziele sind gesteckt, die Richtung ist eingeschlagen. Für eine gute Zukunft unserer und der nachfolgenden Generationen. (Auszug aus dem Klimaplan Südtirol 2040)

Arno Kompatscher
Landeshauptmann Südtirol

KlimaPlan 2040 – jetzt downloaden

Social media

Folge uns auf Instagram
und Facebook

KlimaLand.bz

klimaland.bz

klimaland-handy-mockup
© Klimaland

Kontaktiere uns

Du hast Fragen oder Anliegen?

Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen

info@klimaland.bz
www.klimaland.bz