
In Südtirol haben wir zwar ein ausgeklügeltes System zur Mülltrennung, trotzdem ist dies kein Freifahrtscheint zu einem unüberlegten Konsumverhalten. Trennst Du Deinen Abfall sachgemäß, brauchen die Produkte dennoch Jahrzehnte, bis sie zersetzt sind. Plastik kann zum Beispiel bis zu 500 Jahre dafür benötigen.
Die Müllverschwendung einzudämmen ist eines der zentralen Anliegen der Abfallwirtschaft in unserem Land. In der heutigen Konsumgesellschaft ist es üblich, ein mangelhaftes oder altes Produkt durch ein neues zu ersetzen. Dadurch entsteht aber eine große Menge Abfall. Wir alle sollten deshalb besonnen handeln, um übermäßige Müllmengen zu verhindern.
Wie kann ich Müll vermeiden?
Um möglichst wenig Abfall zu produzieren, wurde die Initiative „Ex Novo“ ins Leben gerufen. „Ex Novo“ ist eine Online-Datenbank, in der Südtiroler Betriebe gesammelt werden, die Reparaturen, Second Hand-Ware, sowie Verleih- und Nachfülldienste bieten.
Second Hand
Second Hand ist der letzte Schritt innerhalb des Materialkreisellaufs. Der Kauf von Secondhand Kleidung schont menschliche und ökologische Ressourcen. Gleichzeitig kannst Du auch andere glücklich machen, wenn Du Sachen, die Du nicht mehr brauchst, weitergibst, anstatt sie wegzuwerfen.
Reparieren
Es gibt viele Gründe, warum Du Dinge reparieren solltest, und nur wenige, warum Du es nicht tun solltest. Dinge zu reparieren macht Spaß, spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt, weil weder Ressourcen noch CO2 für neue Dinge verschwendet werden, während die „alten“ meistens noch funktionsfähig sind. Ein Neukauf verbraucht wesentlich mehr Material und Energie als eine Reparatur.
Leihen
Leihen spart Platz und Geld. Was du nicht so oft brauchst, kannst du dir ausleihen.
Upcycling
Der Begriff Upcycling setzt sich aus dem englischen Wort „up“ und „recycling“ zusammen. Beim Upcycling wird nutzlos scheinender Abfall in neue Dinge umgewandelt. Die Zahl der Dienstleister, die Upcycling-Ware anbieten, steigt auch in Südtirol an. Vor allem hast Du aber die einmalige Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Weitere Infos findest Du auf der Webseite von ExNovo: