Förderung für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Die Landesregierung fördert mit Hilfe von Maßnahmen den Schutz und eine nachhaltige Bewirtschaftung aller öffentlichen und privaten Wälder.
Waldeigentümer/innen, die im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind, können ab sofort für die Beihilfe zur Verbesserung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Wertes des Waldes ansuchen. Unterstützt werden die Aufarbeitung und Bringung von Totholz, Investitionen in Jungbestände, Bestandspflegearbeiten, Dickungspflege, Durchforstung in Hochwäldern sowie vegetative Regeneration in überalterten und vernachlässigten Niederwäldern auf einer Bearbeitungsfläche von mindestens einem Hektar.
Die Prämien reichen von 9 bis 16,50 Euro pro Kubikmeter Schadholz.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Foto: LPA/Ivo Corrà)
Waldeigentümer/innen, die im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind, können ab sofort für die Beihilfe zur Verbesserung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Wertes des Waldes ansuchen. Unterstützt werden die Aufarbeitung und Bringung von Totholz, Investitionen in Jungbestände, Bestandspflegearbeiten, Dickungspflege, Durchforstung in Hochwäldern sowie vegetative Regeneration in überalterten und vernachlässigten Niederwäldern auf einer Bearbeitungsfläche von mindestens einem Hektar.
Die Prämien reichen von 9 bis 16,50 Euro pro Kubikmeter Schadholz.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Foto: LPA/Ivo Corrà)