Klimaplan Südtirol 2040
Industrie
Die Industrie hat hohe Arbeitsproduktivität und Exportquote. Energieverbrauch für Produktionsprozesse ist von Bedeutung und Substitution teilweise schwierig. Zusammen mit betroffenen Unternehmen sollte ein Konzept zur Energieeinsparung und Ersetzung fossiler Energie durch erneuerbare Quellen entwickelt werden.
Die Landesregierung unterstützt den Prozess und fördert Umsetzungstempo. Lokale Industrie kann zur Dekarbonisierung beitragen und Heimmarktvorteil generieren.
Südtiroler Industriepolitik zielt darauf ab, Wachstumsmärkte der Energiewende zu nutzen, Kooperationen zwischen Industrie und Forschung zu fördern, und Ausschreibungskriterien für grüne Technologien zu definieren.
Ziele
- Der Energieverbrauch soll bis 2030 durch Effizienzsteigerungen um 20% verringert
- und der Anteil der Energie aus fossilen Quellen um 30% verringert werden
- Bis 2037 ist der Einsatz fossiler Energieträger auf 15% des Niveaus von 2019 zu reduzieren, bis 2040 ist auch hier Klimaneutralität zu erreichen.
