Klimaplan Südtirol 2040
Forschung
Die Klimawende wirft viele offene wissenschaftliche Fragen auf, die verschiedenste Disziplinen betreffen.
Wichtige Aufgaben sind die Vernetzung auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene sowie die Vermittlung von Forschungsergebnissen an Entscheidungsträger.
Südtirol kann als natürliches Labor dienen, jedoch sollten Forschungseinrichtungen sich hauptsächlich auf Forschung konzentrieren und nicht primär Beratungs- oder Planungsaufgaben übernehmen, da dies von anderen privaten und öffentlichen Institutionen geleistet werden kann.
Ziele
- Einrichtung eines Klimaforschungstisches unter Einbindung aller interessierten Forschungseinrichtungen (in der ersten Phase Südtirol, in der zweiten Phase Europaregion Tirol) bis Mitte 2023.
- Austausch über die Forschungsagenden und Diskussion möglicher Forschungskooperationen bis Ende 2023.
- Bis Ende 2024 zumindest 2 Anträge bei Forschungsförderungsinstitutionen mit mehr als einer Südtiroler und zumindest einer nicht Südtiroler Institution.
