Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info

Klimaplan Südtirol 2040

Ernährung + Konsum

Persönliches Konsumverhalten beeinflusst direkt und indirekt THG-Emissionen. Kommunikation und Bewusstseinsbildung sind wichtig, um darauf einzuwirken. Die öffentliche Hand kann Einfluss nehmen, etwa durch umweltfreundliche Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Zudem können Initiativen zur Wiederverwertung und Verlängerung der Nutzungsdauer von Konsumgütern (Second-hand, Reparatur, Upcycling) im Rahmen der Kreislaufwirtschaft unterstützt werden. Obwohl diese Maßnahmen quantitativ begrenzte Auswirkungen haben, sind sie für die Bewusstseinsbildung essenziell und ermöglichen die Teilnahme an internationalen Entwicklungen, wie Normen für erhöhte Reparierbarkeit.

  Ziele

  • Entwicklung eines Konzepts für attraktive fleischfreie oder fleischarme Angebote in allen öffentlichen und halböffentlichen Mensen bis Ende 2023 (unmittelbare Umsetzung).
  • Schaffung der rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen zur Unterstützung von Initiativen der Kreislaufwirtschaft bis Ende 2023.
  • Entwicklung eines Evaluierungssystems, um zu sehen, wie die Angebote angenommen werden und sie evolutorisch weiterzuentwickeln.

Klimaplan Südtirol 2040

Weitere Aktionsfelder

Social media

Folge uns auf Instagram
und Facebook

KlimaLand.bz

klimaland.bz

klimaland-handy-mockup
© Klimaland

Kontaktiere uns

Du hast Fragen oder Anliegen?

Agentur für Energie Südtirol -KlimaHaus
A.-Volta-Str. 13 A, Bozen

info@klimaland.bz
www.klimaland.bz