Klimaplan Südtirol 2040
Biomasse
Biomasse spielt in Form von Fernwärme, privatem Hausbrand und Biogas eine bedeutende Rolle. Die primäre und sekundäre Produktion sowie importierte Biomasse sollten ökologisch nachhaltig sein. Ziel ist es, Fernheizwerke unabhängig von Gas zu machen, Anlagen zu optimieren, das Fernwärmenetz auszubauen und den Anschluss der Nutzer zu erhöhen. Beim Hausbrand kann Biomasse Öl und Gas sinnvoll ersetzen, eventuell ergänzt durch andere Energiequellen.
Die Rolle von Biogas bei der Einspeisung ins Gasnetz zur Abdeckung des Energiebedarfs in Produktionsprozessen sollte ermittelt und genutzt werden. Proaktives Monitoring unterstützt die Energieeinsparung.
Ziele
- Die lokale energetische Nutzung von Biomasse bis 2030 um 20% steigern
- die Effizienz der Nutzung im gleichen Zeitraum um 20% steigern
- durch das Monitoring des Verbrauchs bei der bisherigen Nutzung eine Einsparung von 15% erreichen.
